Jede Sekunde wird eine LKW-Ladung Alttextilien deponiert oder verbrannt und weniger als ein Prozent unserer Altkleidung wird zu neuer Kleidung recycelt. Hieraus resultiert nicht nur ein enormer ökologischer Fußabdruck, sondern auch ein jährlicher Ressourcenverlust von über 100 Milliarden Euro. An dieser Stelle möchte das Start-Up Unternehmen eeden intervenieren und eine textile Kreislaufwirtschaft möglich machen, um die natürlichen Ressourcen der Erde zu schützen. Das Team aus Top-Absolventen und Young Professionals entwickelt im Münsteraner Forschungslabor ein ökonomisch sowie ökologisch effizientes Verfahren, bei dem Zellulose aus Baumwolltextilien gewonnen wird. Nachhaltig im Sinne der Kreislaufwirtschaft kann die gewonnene Zellulose nahtlos für die Produktion von Lyocell oder Viskose eingesetzt werden. Wir sagen ganz klar: Great Job! Um sicher zu stellen, dass die Leistung und Werte des Jungunternehmens angemessen repräsentiert werden, beauftragte uns eeden mit einem Full-Rebrand der Marke.
Rebranding statt Provisorium
Wenn ein Start-up eine gewisse Größe sowie Reife erreicht hat, ist es an der Zeit, Corporate Design ganzheitlich zu denken und Ordnung sowie Konsistenz in sein – zuvor meist provisorisches – Erscheinungsbild zu bringen. Rebranding ist daher eine wirksame Möglichkeit, Transformation zu signalisieren und positive Aufmerksamkeit auf die Marke zu lenken. Für ein zeitgemäßes Erscheinungsbild definierten wir Logo, Farben und Typografie neu. Das an einen Baum angelehnte Logo symbolisiert eeden’s Werte vereint in einer Bildmarke: Nachhaltigkeit, Mut, Verantwortung und Zusammenarbeit verwurzelt in der Liebe zu unserem Planeten. Auch bei der Farbwahl stand der blaue Planet im Fokus: Die Farbkombination von mehreren Blautönen mit einem gelben „Sunlight Yellow“ verleiht der Marke zeitgemäße Eigenständigkeit. Als Typografie wurde eine Schriftmischung aus einer Monospace und einer zeitlosen Groteskschrift gewählt, die die Ernsthaftigkeit der Thematik unterstreicht, ohne den jugendlichen Charakter des Start-Ups zu verfälschen.
Bei der Definition der Bildsprache stand das Motto „less is more“ und Authentizität im Fokus. Die Teamfotos spiegeln somit den allgemeinen Spirit des Unternehmens und das menschliche Miteinander optimal wider: offen, ehrlich, gemeinschaftlich. Passend zu den cleanen Einzelportraits der Mitarbeiter:innen, war auch für die Erstellung eines einheitlichen Iconssets moderner Minimalismus gefragt. Auf ihre einfachste Form reduziert, sollte die neu entwickelte Iconsprache die Eigenschaften und Leistungen der Marke schnell erfassbar und damit zugänglich machen. Neben zahlreichen Einzelikonografien wurde zusätzlich die Visualisierung des Upcyclingverfahrens als Informationsgrafik angefertigt und animiert.
Auch die Website von eeden erstrahlt im neuen Glanz rundet das neue Design, das Werten, Zielgruppen sowie Brand Vision und Mission des Unternehmens gerecht wird, ab.